
Tiele-Winckler-Schule
Die Tiele-Winckler-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für soziale und emotionale Entwicklung. Aufnahme an unserer Schule finden Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer Probleme im Verhaltensbereich an Regelschulen nicht mehr angemessen gefördert werden können. In der Regel ist neben dem Besuch der Schule auch eine sozialpädagogische Betreuung notwendig. Die Aufnahme erfolgt in Absprache mit den jeweils zuständigen Schul- und Jugendämtern.
Wichtiger Hinweis (Info-Update Schulbetrieb, 04.02.2021):
- Die Tiele-Wickler-Schule als Schule am Heim nimmt ab 01.02.2021 die Beschulung im Präsenzunterricht unter Einhaltung des Hygienekonzepts wieder auf. Der Friedenshortkindergarten öffnet ebenfalls.
- Der Unterricht findet von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt.
- Die Betreuung im Friedenshortkindergarten findet von 8.00 Uhr bis 13.15 Uhr statt.
- Es gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinische Maske ab Klasse 5.
Die Präsenzpflicht im Unterricht ist weiterhin ausgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, werden entsprechend im Fernunterricht bzw. per Onlineschooling beschult.
Information zu Schulpsychologischen Beratungsstellen
Das Team der SchulpsychologInnen unterstützt alle am Schulleben beteiligten Personen: Schüler und ihre Bezugspersonen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsicht sowie weitere Personen im Kontext Schule. Sie bieten zu jeder psychologischen Frage im schulischen Bereich Hilfe zur Selbsthilfe an, d.h. sie unterstützen die Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Probleme. Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei.
Ist im Kontext einer telefonischen Beratung ein persönliches Gespräch an der Schulpsychologischen Beratungsstelle angezeigt, so wird dies voraussichtlich mit Beginn des Unterrichtsbetriebes möglich sein.
Die für Ihre Landkreise zuständigen Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim sind montags bis donnerstags von 9 - 15 Uhr und freitags von 9 - 13 Uhr erreichbar:
Schulpsychologische Beratungsstelle Künzelsau (Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenloheland)
Fon (0 79 40) 9 30 79 40
E-Mail: poststelle.spbs-kuenzsl-rs-gd.kv.bwlde
Schulpsychologische Beratungsstelle Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis)
Fon (0 93 41) 8 95 44 0
E-Mail: poststelle.spbs-tbbzsl-rs-gd.kv.bwlde
Über uns

Was wir bieten
Bildungsgänge
- Grundschule
- Werkrealschule / Hauptschule
- Förderschule
Kooperative Organisationsformen des Unterrichts
- Zwei Klassen im Grundschulbereich Klasse 1–4 (Öhringen und Schwäbisch Hall)
- Zwei Klassen im Sekundarstufenbereich Klasse 5–7 (Öhringen und Neckarsulm)
Schulkindergarten
- Sonderschulkindergarten mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung mit zwei Gruppen mit jeweils acht Plätzen
- Infoflyer als Download
Frühförder- und Frühberatungsstelle für den Hohenlohekreis
Unsere Schule übernimmt für das Staatliche Schulamt Aufgaben im Bereich Unterstützung und Beratung: Frühförderung, Sonderpädagogischer Dienst, sonderpädagogische Gutachten sowie Autismus. Die Autismusbeauftragten der Tiele-Winckler-Schule (Frau Jemima Krenn und Herr Roland Schefold) informieren, beraten, unterstützen junge Menschen mit Autismus und deren Eltern. Wir wirken bei der Klärung der Schulortfrage mit und begleiten die autistischen jungen Menschen über viele Jahre – vom letzten Kindergartenjahr bis in die Sekundarstufe II, die Berufsschule oder in den Übergang in ein Studium.
Nehmen Sie bei Bedarf bitte Kontakt über unsere Schule oder über die Homepage des Staatlichen Schulamtes auf.
Der Sonderpädagogische Dienst der Tiele-Winckler-Schule ist ein Angebot für die Grund-, Werkreal- und Realschulen in unserem Zuständigkeitsbereich. Gibt es an diesen Schulen Schülerinnen und Schüler mit Auffälligkeiten im Verhalten oder in der sozial-emotionalen Entwicklung, stehen Mitarbeitende des Sonderpädagogischen Dienstes unserer Schule für eine sonderpädagogische Diagnostik und die notwendige Bildungsplanung zur Verfügung.
Dazu gehören:
- Beratung der Lehrkräfte an den Regelschulen
- Unterrichtsbeobachtungen
- Durchführung standardisierter Intelligenztests
- Durchführung standardisierter Schulleistungstests
- Einschätzung von Aktivitäts- und Partizipationsmöglichkeiten
- Beratung von Eltern und Lehrern im Sinne einer kooperativen Bildungsplanung
- Sondieren weiterer Bildungsangebote
Infos/Kontakt

Kooperationen
- Förderverein der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH – Region Süd
- Agentur für Arbeit
- Kirchengemeinde
- TSG Öhringen
- Jugendsachbearbeiter der Polizei
- Verkehrsschule
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- Seminar für Lehrerausbildung Stuttgart / Bad Mergentheim
Gremien
- Evangelisches Schulwerk in Baden und Württemberg
- Landesarbeitsgemeinschaft der SBBZ-ESENT
- Arbeitskreis Evangelische Schulen in Deutschland
Ansprechpartner
Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH
Tiele-Winckler-Schule
Schulleiter
Jörg Wartenberg
Fon (0 79 41) 60 84 22
joerg.wartenberg@
friedenshort.de
Stellvertretender Schulleiter
Rainer Methsieder
Fon (0 79 41) 60 84 23
rainer.methsieder@
friedenshort.de
Sekretariat
Sabine Handl-Bauer
Fon (0 79 41) 60 84 24
info@
tiele-winckler-schule.de
Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH
Schulkindergarten
Fon (0 79 41) 60 84-44
Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH
Frühförder-/Frühberatungsstelle
Fon (0 79 41) 60 84-24 (Sekretariat)