
Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Hohenlohekreises
Wir beraten und begleiten bei:
Erziehungsproblemen
Eltern können sich mit allen Fragen zur und Problemen bei der Erziehung ihres Kindes von der Geburt bis zum jungen Erwachsenen (0–27 Jahre) an uns wenden.
Problemen in Kindergarten/Schule/Ausbildung
- Wut und Agression
- Schwierigkeiten mit Leistungsanforderungen
- Konzentrationsprobleme, Unruhe
- Schulvermeidendes Verhalten
- Oppositionelles Verhalten
Gefährdung des Kindeswohls
- Insofern erfahrene Fachkraft
- Material für Kindergärten § 8a
Entwicklungsauffälligkeiten
Wir beraten Sie bei Auffälligkeiten wie z. B. Entwicklungsrückstand, Ängsten, Zwängen, selbstverletzendem Verhalten, suizidalen Tendenzen, später Sprachentwicklung, Einnässen, Schlafstörungen, Essstörungen, psychosomatischen Problemen sowie Schwierigkeiten im sozialen Verhalten.
Trennung/Scheidung/Umgang
Wir unterstützen Sie bei Umgangsregelungen, führen vermittelnde Gespräche, arbeiten mit Ihren Kindern und bieten begleitete Umgänge an.
Umgang mit Medien
Wir beraten Sie zum Thema Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter.
Wir bieten ...
Elternkurse/Kindergruppen
- Elternkurs „Getrennte Eltern stärken“
- Elternkurs/Kindergruppe zum Thema Trennung in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt
- Kindergruppe „Trennung/Scheidung und was wird aus mir?“
- Kindergruppe „Mutig, Stark, Rücksichtsvoll“
Jugendberatung
- Wir beraten zu allen Themen, die Jugendliche beschäftigen, auch ohne Kenntnis der Eltern.
- Sofortberatung für Kinder und Jugendliche in Notsituationen
Fachberatung anderer Einrichtungen
- Elternabende in Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen
- Supervision/Fallbesprechung für Erzieherinnen und Erzieher
Wer wir sind
Wir sind Fachkräfte aus Psychologie, Heilpädagogik und Sozialarbeit mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen.
Alle Mitarbeitenden der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht.
Wir beraten Familien aus dem Hohenlohekreis.
Die Beratung ist kostenfrei.

Aktuelle Information
Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle bietet in Krisen, für Jugendliche und für begleitete Umgänge persönliche Kontakte unter Einhaltung infektionsschützender Vorkehrungen an. Alle weiteren Angebote führen wir telefonisch oder alternativ über Videogespräch durch. Die offenen Sprechstunden finden vorübergehend telefonisch statt. Die Besucher und Besucherinnen werden um Voranmeldung unter 07941/6084-890 gebeten. Beim Betreten der Beratungsstelle ist eine FFP2- oder OP-Maske zu tragen, die selbst mitzubringen ist.
Sprechzeiten/Kontakt/Downloads
Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH
Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Hohenlohekreises
Tiele-Winckler-Straße 54, 74613 Öhringen
Fon (0 79 41) 60 84-890
Fax (0 79 41) 60 84-17
erziehungsberatung-hohenlohe@
jhfh.friedenshort.de
Wir sind für Sie da:
Offene Sprechstunde
Ohne Voranmeldung in Öhringen
Di. 17:00–19:00 Uhr
Do. 09:00–12:00 Uhr
Außensprechstunde
Nach telefonischer Voranmeldung in …
Künzelsau
Do. 09:00–17:00 Uhr
Krautheim
Do. 13:30–16:30 Uhr
Telefonsprechstunde
Di. 11:00–13:00 Uhr
Do. 09:00–12:00 Uhr